Vor 22 Jahren hat Pol Cruchten mit „Hochzeitsnacht“ den Ophüls-Preis gewonnen. Jetzt eröffnet sein Film „Die Räuber“ das jüngste Festival. Die Regie hat er sich mit Frank Hoffmann geteilt. Wie funktioniert sowas?
Never Die Young
La drogue est au cinéma ce que le voile est au journalisme : le sujet que chaque débutant/e veut absolument aborder parce qu’il s’agirait d’un des derniers tabous, jamais encore traité au Luxembourg. Alors que c’est tout le contraire, Pol Cruchten avait même consacré son premier long-métrage, Hochzäitsnuecht (1992), au milieu de la drogue. Son [...]
Menschen und Masken
Beim Filmfestival „Discovery Zone“ zählte er letztes Jahr zu den Publikums- und Kritikerlieblingen. Dabei ist „Never Die Young“ kein Dokumentarfilm wie jeder andere. Der offizielle Kinostart von Pol Cruchtens sehr persönlicher Auseinandersetzung mit der Drogenproblematik bietet die Gelegenheit, sich davon zu überzeugen. Ungewöhnlich ist an Pol Cruchtens Dokumentarfilm – dem ersten, seit er Anfang der [...]
Never Die Young dans la course aux Oscars
Le film de Pol Cruchten a été sélectionné pour représenter le Luxembourg à la 87e édition des Academy Awards dans la catégorie «Best foreign language film award». Il n’y avait que deux films éligibles cette année, «Heemwéi» et «Never die young», mais Luxembourg n'est pas tenu d'envoyer un film à Hollywood et la Commission nationale [...]
Voices from Chernobyl
Lange hielt sich Pol Cruchten bedeckt, an welchem Projekt er denn nun, nach seiner eindringlichen Dokumentation „Never Die Young“, die anlässlich der dritten Auflage des „Discovery Zone – Luxembourg City Film Festival“ zu sehen war und die Grenzen des Genres auf überaus spannende Art und Weise aufbrach, arbeiten würde. Von der Verfilmung eines Buches einer [...]